Online-Petition zur Wiederherstellung der ursprünglichen Route der Buslinie 9

Aktuelle Problematik

Aus der Umwandlung der Buslinie 9 in die Linie 18 mit neuer Streckenführung im Jahr 2021 resultieren für das Quartier Luegisland verschiedene negative Begleiterscheinungen. Uns, dem Quartierverein Luegisland, wurden Unpünktlichkeit und ausgefallene Kurse, nicht angefahrene Haltestellen, Fahrt in die falsche Richtung oder Aufforderungen, den Bus verlassen und auf den nächsten warten zu müssen, um die Fahrzeiten besser einhalten zu können, gemeldet.

Verschlimmerung durch Baustelle Geissmattstrasse

Auf Grund der vielen Rückmeldungen hat das Präsidium des Quartiervereins Luegisland das Gespräch mit Stadtrat Marco Baumann gesucht. Im Gespräch wurden zudem die zusätzlichen Problematiken mit dieser Linienführung durch die 9-monatige Bautätigkeit an der Geissmattstrasse dargestellt: Aufhebung der Bushaltestelle Bramberg, Verlegung der Bushaltestelle Friedberg in die Begegnungszone Friedberg, Gefährdungspotential an der Einmündung Brambergstrasse/Friedbergstrasse durch unzureichende Sichtverhältnisse für Linksabbiegende, unglückliche Busvorfahrt auf der Friedbergstrasse und gleichzeitig kreuzende Fussgängerinnen und Fussgänger sowie zeitweilige Parkplatzaufhebung auf der Friedbergstrasse.

Lösungsvorschlag

Entsprechend hat der Vorstand um die Wiedereinführung der alten Streckenführung der Linie 9 gebeten. Die alte Linienführung würde alle jetzt und die seit 2021 aufgetretenen Problematiken eliminieren.

Die Abklärungen seitens Stadt Luzern haben folgende Rückmeldung ergeben:

Wir haben in Rücksprache mit den Verkehrsbetrieben (vbl) und dem Verkehrsverbund Luzern (vvl) nochmals die möglichen Varianten besprochen. Es gibt leider gute Gründe die gegen euren Vorschlag sprechen – auch während der Sperrung der Geissmattstrasse

  • Die Buslinie 18 bedient unter anderem die umsteigestarken Haltestellen Pilatusplatz und Kasernenplatz. Sie übernimmt dort einen wesentlichen Teil des Pendlerverkehrs in Richtung Kantonsspital von den Überlandbussen, die über die Autobahn in die Stadt kommen. Dies war auch einer der Gründe, weshalb die Linienführung 20/21 abgeändert wurde.
  • Die Buslinie 18 erfüllt eine wichtige Funktion als Zubringerin für das Kantonsspital. Die Buslinien, welche auf der Spitalstrasse verkehren, werden entlastet.
  • Aus Sicht der Angebotsplanung ist wichtig zu betonen, dass die Frequenzen auf der Linie 18 mit der Anpassung der Linienführung deutlich erhöht werden konnten. In den Jahren vor der Umstellung lag die Frequenz (Total Ein- und Aussteigende) um 2100 Personen. Mittlerweile nutzen rund 3000 Fahrgäste täglich die Buslinie und die Tendenz ist steigend. Die äusserst positive Nachfrageentwicklung seit der Bedienung des Kantonsspitals führt letztlich auch dazu, dass die Linie 18 den erforderlichen Kostendeckungsgrad erreicht und das bestehende Angebot gesichert ist. Insofern profitiert euer Quartier indirekt von der neuen Linienführung.“

Mit dieser Aussage wird eine Gewichtung der Passagiere vorgenommen, wodurch Personen, die auch während der Bautätigkeit an der Geissmattstrasse auf die Haltestelle Bramberg und solche, die grundsätzlich auf eine verlässliche Busverbindung angewiesen sind, zu Gunsten der (quartier-) auswärtigen Passagiere benachteiligt werden. Diese Gewichtung ist für unser Quartier aus den oben genannten Gründen inakzeptabel. Das Ziel dieser Petition ist, den Anliegen der Quartier-bewohnenden Rechnung zu tragen und eine verlässliche Busanbindung zu gewährleisten. Sie darf von jeder Person unterzeichnet werden, unabhängig von Alter, Nationalität und Wohnort.

Petition

Wir, die Unterzeichnenden, verlangen, dass der Service public auf dem Bramberg im Vordergrund steht und die alte Linienführung Nr. 9 wiederhergestellt wird. Es kann nicht sein, dass nicht nur für die 9-monatige Umleitung, sondern allgemein, mit der neuen Buslinie 18 derartige Mängel hinsichtlich Streckenführung und Verlässlichkeit für das Quartier zugunsten externer Fahrgäste generiert werden.

Wie kann ich unterschreiben?

Die Unterschrift kann digital über die Plattform OpenPetition erfolgen.

Petition auf OpenPetition

Die Unterschrift kann analog per ausgedrucktem Formular erfolgen.

Formular herunterladen

Die Petition als Plakat zum Ausdrucken und Verbreiten:

Plakat herunterladen

Registriere dich für unseren Newsletter

Erhalte regelmässig unseren Newsletter mit News, Events und aktuellen Informationen rund um das Luegisland Quartier.

Vielen Dank für deine Registrierung. Du erhältst in Kürze eine Email mit dem Bestätigungslink.